Intuitives Schreiben als innerer Kompass für deine Business-Entscheidungen
Intuitives Schreiben wird manchmal auch automatisches Schreiben genannt - und ich finde, dieser Begriff könnte nicht weiter vom tatsächlichen Vorgang entfernt sein. Stream of consciousness-Schreiben wird es auch oft genannt und wer die Morgenseiten aus Julia Camerons "Der Weg des Künstlers" kennt, weiß schon, was damit gemeint ist. Natürlich hat so ein Schreiben an der Bewertung des Verstands vorbei oder darüber hinweg etwas von automatischem Schreiben. Aber Intuition sitzt im Körper. Intuition wird uns zugänglich, wenn wir uns auf unsere Körperwahrnehmung einstimmen, mehr mit dem Bauch und dem Herzen denken und uns in unserer Ganzheit annehmen.
Es ist dann nicht mehr ein erzwungen bewertungsfreies Schreiben, wo ich mich bei jedem Wort ermahnen muss, dass es so stehen bleiben darf, auch, wenn es meinem Kopf seltsam und unsinnig vorkommt; sondern viel mehr ein Schreiben auf einer anderen Bewusstseins-Ebene, nämlich der des Körpers, wo ich spürend, fühlend und tastend schreibe und davon ausgehe, dass die Wörter, die ich auf unterbewusster bzw. Körperebene finde, garantiert meinem Kopf widersprüchlich sein können.
Statt also sich am Kopf vorbeizuzwängen, um neuen Zugang zu sich selbst zu erhalten, ist intuitives Schreiben für mich Schreiben mit dem Körper, wo eine ganz neue Welt von Wörtern und Bildern völlig normal ist. Und wenn ich mich entscheide mit meinem Körper zusammen zu schreiben, dann nehme ich ohnehin Abstand von der Bewertung durch meinen Kopf.
Intuitives also körperbewusstes Schreiben ist bewertungsfreies Schreiben, um mich selbst auf einer ganz neuen Ebene kennenzulernen. Wodurch intuitives Schreiben mir hilft, eine tiefere Verbindung zu mir selbst aufzubauen.
Intuitives Schreiben im Dialog mit dem eigenen Körper: Die körperbewusste Verbindung zu sich selbst aufbauen
Mein intuitives Schreiben ist deswegen ein körperbewusstes Schreiben, weil ich mit jedem Wort in den Dialog mit mir Selbst gehe. Und zwar nicht mit meinem kopfbasierten kognitiven Verständnis von mir selbst, meinem Selbstbild, wie ich mich bestmöglich in der Welt darstellen könnte, um anerkannt zu werden. Sondern im Dialog mit meinem Selbst wie es körperlich präsent ist. Wie es über meinen Körper fühlbar da ist. Im Grunde also im Dialog mit meinem Körper, seinen Empfindungen, Signalen, Gefühlen.
Dafür ist es wichtig, dass ich in einen ruhigen und entspannten Seins-Zustand finde und diesen aufrecht erhalten kann. Dahinter stehen Fragen wie: Vertraue ich mir selbst diesen intuitiven Schreib-Prozess an? Traue ich mich, diesem intuitiven Schreiben gegenüber im Hier und Jetzt mit Haut und Haar präsent zu werden? Darf dieses Schreiben mich ganz einbeziehen? Alle meine gefühlten und ungefühlten Teile, meine bewusst gewordenen Aspekte und meine noch völlig im Dunkel verborgenen inneren Aspekte?
Diese Fragen sorgen vielleicht eher für innere Unruhe. So viel Ungewisses ist mit dem intuitiven Schreiben verbunden. Es ist ein kleines Risiko, ein alltägliches Abenteuer, das in eine wunderschöne Tiefe führen kann. Die Tiefe von neuen Erkenntnissen über sich selbst und der Art, wie die Welt im Innern gemacht ist. Wie das in oberflächlichen, äußeren Anhaltspunkten sichtbar und spürbar ist.
Körperbewusstes Schreiben: Der Zugang zu meiner inneren Stimme
Ich selbst konnte mich dem körperbewussten Schreiben erst öffnen, als ich mit meinen unterschiedlichen Nervensystem-Zuständen vertraut war. Das Gute am körperbewussten Schreiben ist aber gerade, dass es ein Werkzeug sein kann, um gerade dieses Seins-Zustände in sich zu erforschen, sich mit ihnen vertraut zu machen und außerdem DURCH das körperbewusste Schreiben zu regulieren. Also aus einem erregten, wütenden Zustand die dahinter liegenden Verletzungen zu schürfen, statt ihn gleich loswerden zu wollen durch Ablenkung. Oder einen lethargischen Zustand zu ehren, ihn nicht wegzuwünschen, weil du eigentlich viel lieber heute mords-produktiv sein wolltest. Und eben den tief entspannten, einverstandenen, selbstverbundenen Zustand zu zelebrieren dadurch, dass du dich an deinem Dasein freust. Denn im körperbewussten aka intuitiven Schreiben nehmen wir das mit rein in unsere Wörter, was sich in unserem Körper gerade zeigt. Dadurch sind wir mit uns selbst anwesend egal in welcher Art Seins-Zustand. Wir schenken uns dadurch selbst Liebe und Attunement. Und dadurch beruhigt sich unser Nervensystem. Ein beruhigtes Nervensystem widerum wird weit und offen für die Wunder des Moments: Jetzt sind wir neugierig und abenteuerlustig genug, um dem unbekannten Moment zu begegnen und neue Erkenntnisse zu ernten. Jetzt sind wir auch ruhig, wach und liebevoll genug, um uns selbst und unserem Inneren ungeteilte Aufmerksamkeit zu schenken.
Es ist ein Kreislauf:
⇣ Wie betreten das intuitive, körperbewusste Schreiben in der Einstimmung auf unseren Körper, seine Empfindungen und Gefühle so gut wir gerade können.
⇣ Dadurch erkennen wir, wie es gerade wirklich in uns aussieht und in welchem Zustand wir uns innerlich gerade befinden.
⇣ Wir bleiben weiterhin achtsam, wie genau sich dieser Zustand für uns ganz individuell zeigt. Wir müssen dabei auch nicht kognitiv einordnen ob es ein Flight, Fight, Freeze oder Fawn Zustand ist. Denn wir sind ja 1:1 mitten im Geschehen durch unsere körper-achtsame Wahrnehmung. Wir beschreiben einfach, was sich gerade zeigt.
⇣ Dadurch beruhigt sich unser Nervensystem. Die innere Ruhe breitet sich in uns aus und lässt uns tiefer sinken in den Moment, in unser Sein, unseren Körper, unser authentisches Selbst und unsere innewohnende Stimme.
⇣ Schließlich, wenn wir uns dem intuitiven Schreibprozess immer offener und furchtloser hingeben, erleben wir, dass wir immer mehr 1:1 nur die Wörter aufschreiben, die unsere innere Stimme gerade formt. Also Wörter weitab von den Überlegungen, Zerdenkungen, Overthinkungen, Grübeleien und Illusionen, die unser Verstand so ausheckt.
⤾
Verkörperte Wörter drücken genau das aus, was wir gerade wirklich fühlen, was gerade jetzt wirklich unseres ist, was unsere Wahrheit ist, uns entspricht, an Erkenntnis und Weisheit für uns bestimmt ist. Es wird spielerisch leicht, die Wörter zu wählen, die wir wirklich meinen, weil wir spüren können, welche Wörter unseren Körper gerade wohlfühlen lassen. Die Wörter, die uns auf Körperebene gut gefallen, das sind die Wörter unseres inneren Selbst.
Sich von der inneren Stimme im Business führen lassen
Je mehr innere Wörter wir aufschreiben, desto tiefer können wir in den Schreib-Prozess eintauchen. Jetzt können wir Probleme und noch ungelöste Aufgaben und größere Fragen mit in unseren Schreibraum nehmen. Wir be-schreiben sie uns von allen Seiten, die uns interessieren, und weil wir körperverbunden schreiben, wird uns recht schnell eine passende Antwort erreichen, wie wir ein Problem lösen, wie wir eine hilfreiche Sichtweise auf eine Situation finden können. Es werden sich Schöpfungsmomente einstellen, weil wir Ideen und Inspiration erhalten für unser Business. Es entstehen Angebots-Ideen, Texte für unsere Marketingkommunikation, für unsere Anschreiben und Emails. So können wir uns von unserer inneren Stimme in unseren Business-Entscheidungen führen lassen. In unserer Business-Gestaltung. Denn eigentlich hat Business mit unserer tiefen, authentischen Kreativität zu tun.
Vielleicht ist gerade deswegen intuitives Schreiben so wirksam: Es ist mit unserem Körper verknüpft und es bringt unsere beiden Gehirnhälften in schöner Balance zusammen. Wörter schreiben, logischer Satzbau, versändliche Gedankenführung; Wortschatz, Farb-Reichtum des Ausdrucks, Bilder, Poesie. Und beides verankert mit unserem körperlichen Anwesendsein, unserer ganzen Präsenz in Körper-Geist-Seele.
Körperbewusstes, intuitives Schreiben = deine beste Business Buddy
Mit unserer inneren Stimme als unsere ehrliche und liebevolle Partnerin durch das körperbewusste Schreiben, die wir in alle Bereiche unsere Business mit hinein nehmen können, erhalten wir die Business Buddy, die wir uns immer gewünscht haben.
Mit einer Business Buddy:
♥ sollten wir uns gut verstehen
♥ uns wohl fühlen und uns anvertrauen können.
Eine Business Buddy sollte:
♥ auf einem ähnlichen Business-Stand sein wie wir selbst
♥ sie sollte ehrliches Interesse daran haben
♥ uns in unseren unternehmerischen Aktivitäten zu unterstützen und anzufeuern.
All das erhalten wir durch körperbewussten Schreiben, durch die stimmbasierte Verbindung zu uns selbst.
Fotodank: @surface/Unsplash
Vielleicht hast du Zweifel, ob dein inneres Selbst dir wirklich besseren Rat geben kann als jemand mit mehr Erfahrung im Außen. Vielleicht befürchtest du, dass du deine innere Stimme nicht wirklich hören kannst und schon gar nicht in geschriebenen Wörtern fassen.
Diese Angst-Stimmen kenne ich sehr gut. Viel zu lang habe ich in meinem Businessaufbau nach außen und bei anderen gesucht, damit sie mir genau das sagen, was ich gerade brauche, um endlich erfolgreich sein zu können. Und sie konnten mir auch guten Rat geben. Aber was im Kern immer fehlte und die besten Ratschläge nur halb so gut sein ließ, war der Fakt, dass ich nicht mit mir selbst verbunden war. Dass ich Angst hatte, nicht zu genügen wie ich im Kern bin, dass ich es mir nicht erlauben kann, mein authentisches Selbst zu zeigen. Und so habe ich nicht in die Verbindung zu meinem authentischen Selbst investiert, sondern mein Geld, meine Zeit und meine Aufmerksamkeit hundert anderen gegeben, die mir aber genau dabei nicht helfen konnten. Keiner kann dir die innere Freiheit, dich authentisch zu zeigen, verkaufen. Entweder hast du eine Verbindung zu deinem authentischen Kern und stärkst sie durch einfache, körperorientierte, natürliche, intuitive Mittel. Oder du hast sie nicht. Und dann sind alle Bemühungen drum herum für die Tonne.
Glaub mir: Du KANNST deine innere Stimme hören und in Worte fassen, wenn du beginnst, eine körperbewusste Verbindung zu ihr aufzubauen. Du hast die Weisheit, nach der du suchst. Nämlich DEINE Weisheit für DEINEN Weg. Diese An-Weisung erhältst du nur durch deine ureigene innere Stimme, deine ureigene Wahrheit, dein ureigenes Selbst.
✎
Bei mir sieht meine Business-Buddy-Schreibzeit so aus, dass ich einfach ein leeres Dokument in meiner Lieblings-App am Laptop öffne, und von meiner Intuition geführt also im körperbewussten Zustand aufschreibe, wie die jetzige Situation gerade ist. Vielleicht habe ich heute eine Aufgabe auf dem Plan stehen, vor der ich mich drücke. Also schreibe ich darüber, wie sich das anfühlt, dass ich nicht anfangen kann. Wenn ich Angst spüre, schreibe ich das auf. Wenn es etwas anderes ist, schreibe ich das auf. Und weil ich neugierig bleibe und die Wörter schreiben möchte, die ich wirklich fühle, führt der körperbewusste Schreibprozess von einem zum anderen.
✎ Genauso ging es mir mit diesem Artikel. Ich hatte eine Überschriften-Struktur, aber ich konnte einfach nicht anfangen mit dem Artikel. Es ging nicht. Also habe ich die Überschriften-Struktur in meinen intuitiven Schreibraum kopiert. Dadurch konnte ich spüren, dass ich diese Struktur sehr mit dem Kopf angegangen bin, wie ein Korsett, in das ich nun meinen intuitiven Schreib-Körper hineinzwängen hätte müssen. Davor hat sich mein Körper gesträubt. Kurz vor meiner Schreibzeit hatte ich meinen neusten Newsletter gegen gelesen. Wie weich und nah ich dort geschrieben hatte. Ich merkte, dass alle meine Texte so sein dürfen. Und dass ich mir diese Nähe zu meinem authentischen Selbst in den öffentlichen Texten nicht erlaubt habe, weil ich doch "hier etwas bestimmtes darstellen muss", damit man mir glaubt. Dass ich doch hier nicht einfach ich sein und mit meiner authentischen Stimme schreiben darf.
Genau.
Und als ich die Erlaubnis spürte, dass ich genau so, mit meinem authentischen Selbst, körperbewusst schreiben darf für die öffentlichen Texte, floß dieser Artikel in einem Stück heraus. Ohne absetzen. Und wundersamerweise passt die Überschriften-Struktur immer noch. Linke und rechte Gehirnhälfte und Körper...
Schreiben als Business Buddy - Workshop
Nun bleibt mir nur noch, dich einzuladen, das körperbewusste Schreiben selbst zu erlernen. Für Mai 2025 plane ich einen Schreiben als Business Buddy - Workshop, wo du erste Schritte zu mehr Verbindung mit dir selbst und deinem körperbewussten Schreiben gehen kannst.
Inhalte werden sein:
✎ Nervensystem Basics
✎ die Grundlagen meiner körperorientierten Coaching-Methode für dein schreibendes Selbstcoaching
✎ meine Lieblings-Schreib-App, die das tägliche Schreiben echt erleichtert
✎ mein bester Tipp fürs Business-Schreiben
✎ ein Q&A Call an einem zweiten Termin, nachdem du deine erste Erfahrung mit dem körperbewussten Schreiben gesammelt hast und deine Herausforderungen beobachten konntest.
✎ über die folgenden 6 Wochen 3 Fragen frei zu deinem Schreib-Prozess, auf die ich persönlich per Email oder WhatsApp antworte
Setze dich hier auf die Schreiben als Business Buddy-Workshop-Warteliste, um als Erste zu erfahren, wann man den zwei-tägigen Workshop buchen kann. Im Moment stelle ich mir vor, dass die Teilnahme 44 Euro kosten wird. Inklusive Aufzeichnung beider Calls und aller Workshop-Unterlagen in Workbook-Form.
Ich freue mich sehr, wenn du dabei bist und ich dir zeigen darf, wie du dein intuitives Schreiben zu deiner besten Business Buddy machst!
Wer schreibt hier?
Ich bin Jasmin Seidl und als Nervensystem & SoulEmbodiment Coachin unterstütze ich selbständige Frauen, die ihren Business-Weg authentischer und achtsamer gestalten möchten.
Damit du ohne Vergleiche, Zweifel, Ablenkung, Druck, Überforderung oder Erschöpfung dafür mit echtem Selbstvertrauen den Weg zum nachhaltigen Erfolg gehen kannst, der dich trägt und innerlich bereichert.
Wenn du möchtest, teile die Grafik gerne auf Pinterest.
Ich freue mich über deinen Kommentar zum Artikel - vielleicht hast du Fragen, die ich dir gleich hier beantworten darf? (Es reicht, wenn du im Kommentar-Formular deinen Vornamen angibst.)